Unfallverletzungen, Orthopädie
Unsere Fachmediziner Dr. med. Helmut Ersch und Dr. med. Christoph Immler vom Krankenhaus Agatharied klären sämtliche orthopädischen und unfallchirurgischen Krankheitsbilder in den Spezialsprechstunden im MVZ Holzkirchen ab. Die Orthopäden verfügen über zahlreiche Zusatzqualifikationen, unter anderem manuelle Therapie, Chirotherapie, Fußchirurgie, etc. Im Gebäude steht eine umfassende diagnostische und therapeutische Ausstattung zur Verfügung für z.B. Knochendichtemessung, Stoßwellen- und Lasertherapie. Sind operative Eingriffe nötig, können diese zum Teil direkt hier im Haus unter Verwendung äußerst schonender Verfahren (Schlüsselloch-Chirurgie) erfolgen.
Ist ein stationärer Aufenthalt erforderlich, steht Ihnen natürlich das Krankenhaus Agatharied zur Verfügung oder jedes andere Krankenhaus Ihrer Wahl. Die Versorgung nach der Operation übernehmen wir wieder hier im MVZ. Ebenfalls kümmern wir uns um eventuell nötige Hilfsmittel.
Ihr Termin
Sprechzeiten
Donnerstags - 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitags - 08:00 bis 14:00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Terminvereinbarung
Telefon: +49 (0)8024 470-400
Email: info@mvzholzkirchen.de
Klassische Krankheitsbilder und Behandlungsangebote
Therapie von Unfallverletzungen
- Akute Versorgung und Behandlung von Unfällen
- Arthroskopische Knie- und Schulterchirurgie
- Sprunggelenk- und Fußchirurgie (GFFC)
- Metallentfernungen


Therapie bei Arthrose und Osteoporose
- Konservative und operative Behandlung der Gelenke bei beginnender Arthrose (Abnutzung der Gelenkknorpel)
- Gelenkersatz (Hüft-/Knie-/Schulter-TEP) bei fortgeschrittener Arthrose
- Knochendichtemessung und Therapieempfehlungen bei Osteoporose (Knochenschwund)
Schmerztherapie der Wirbelsäule
Zur Schmerztherapie bei Beschwerden im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule stehen verschiedenste Verfahren zur Verfügung, wie Infusionsbehandlungen, lokale Injektionen, etc. Dr. Ersch ist außerdem Chirotherapeut.


Kindertraumatologie
- Behandlung von angeborenen Erkrankungen und Verletzungen des kindlichen Bewegungsapparates